Umbau Altstadthaus Kluggasse Rapperswil _ 2015
Die Ladenfassade aus einem Umbau um 1933 wurde erhalten und die Gläser der innenliegenden Holzfassade durch Wärmeschutzgläser ersetzt. Der bestehende Fassadenputz und die Naturstein-Fenstergewände wurde auf Schadstellen abgesucht und wo nötig erneuert. Alle Fenster sind als Holzfenster mit der ursprünglichen Sprosseneinteilung ausgeführt und mit Wärmeschutzglas versehen. Die bestehenden Fensterläden wurden saniert und mit Ölfarbe neu gestrichen. Der Abstellraum des Ladengeschäfts im Erdgeschoss liegt direkt an der Felskante. Diese Rückwand wurde saniert und eine Rinne ausgebildet, an der das eintretende Hangwasser direkt abgeleitet werden kann. Die Decken und Wandkonstruktionen waren im gesamten Haus in einem sehr schlechten Zustand und mussten zum Teil aufwändig ergänzt oder ersetzt werden. Einzelne Teile der massiven Balkendecke über dem Wohnraum im 1.Obergeschoss waren schlicht nicht mehr vorhanden. Der ursprüngliche Boden im Bereich der Kluggasse hatte über die Jahre Setzungen mit einer Höhendifferenz von über 20cm erfahren. Die neuen Bodenaufbauten wurden in Trockenbauweise realisiert. Eine bestehende Natursteinwand konnte freigelegt und sichtbar belassen werden. In den Wohn- und Schlafräumen wurden geölte Eichenböden, im Treppenhaus, Küchenbereich und Bad wurden Zementfliesen verlegt. Die massiven Aussenwände wurden Innen mit einem Isolierputz gedämmt, die Wandoberflächen in ihrer bestehenden Unregelmässigkeit verputzt und mit Mineralfarbe gestrichen, damit die Substanz weiterhin lesbar bleibt. So wurde z. B. eine Wandnische, die hinter Sanitärinstallationen verborgen war, in die Gestaltung mit einbezogen. Der neu entstandene grosszügige Wohnraum im Dachgeschoss wurde mit der bestehenden Dachterrasse verbunden. Die bestehende Dachkonstruktion wurde entsprechend den heutigen energetischen Vorschriften gedämmt. Alle haustechnischen Installationen mussten ersetzt werden.