Zwei Betonhäuser Lenggis Jona _ 2015

Am Hang über Rapperswil-Jona, mit Blick über die Stadt und einen Grossteil des Zürichsees, liegen die zwei Ersatzneubauten. Die grandiose Aussicht in die nahen Alpen war für den Entwurf der Luxuswohnungen grundlegend.
Auf Strassenebene präsentieren sich die Fassaden mehrheitlich geschlossen. Sichtbeton wechselt sich ab mit Verputzflächen oder eloxiertem Aluminium, welches seine Wirkung je nach Sonneneinstrahlung ändert. Das hangseitig eingegrabene Erdgeschoss nimmt die Parkgaragen, Veloabstellplätze und Keller und einen Gemeinschaftsraum auf. Von hier führt jeweils eine aufwendig gestaltete Treppe zu den Wohnungen im ersten Obergeschoss.
Verglaste Hebe-Schiebetüren dominieren die nach Süden ausgerichteten, über Rapperswil blickenden, Wohnräume und Zimmer. Die durchlaufende, raumhohe Verglasung gegen Westen Süden und partiell gegen Osten schafft Bezug und bietet Zugang zu den grossen Terrassen. Die Räume werden visuell vergrössert und ein fliessender Übergang in den Aussenraum entsteht.
In den Attikawohnungen sind die Wohnräume so gestaffelt, dass auch die nördlichsten Räume direkten Bezug zur Aussicht haben. Gleichzeitig gliedert die Staffelung die grossen Wohnräume in einzelne, funktional unterschiedliche Teilbereiche.
Weit auskragende Decken über den Terrassen sorgen nicht nur für Schutz vor der Witterung und spenden Schatten während der Sommertage, sondern lenken den Blick über die Terrasse hinaus auf den See.
Betonbrüstungen sorgen für Sichtschutz von der Strasse her. Zusammen mit den Decken rahmen und betonen sie das Panorama.