Umbau altes Zollhaus Jona _ 2017

Das alte Zollhaus an der Kantonsgrenze von St. Gallen zu Zürich ist ein kleines, unscheinbares Gebäude. Seit es um 1848 seine Funktion als Zollhaus verloren hatte, diente es als Wohnhaus für den umliegenden Hof und wurde mehrfach umgebaut. Die Fassade steht unter Denkmalschutz.

Bei der Renovation wurde der bestehende Innenausbau erneuert. Im Ober- und Dachgeschoss entstand eine kleine Dreizimmerwohnung. Das Erdgeschoss wurde zu einem flexibel nutzbaren Studio ausgebaut, das nur mit dem nötigsten ausgestattet ist. Eine minimale Küche und ein kleines Badezimmer finden in einer hölzernen Box Platz. Das Konzept der hölzernen Box ist im Obergeschoss weitergeführt. Bade- und Schlafzimmer sind im Raum so angeordnet, dass ein möglichst grosszügiges Wohngeschoss mit einem überhohen Raum im Eingangsbereich entsteht. Für Ess- und Wohnbereiche entstehen Nischen welche die Bereiche separieren, ohne den Grundriss unnötig zu unterteilen.

Neben dem Zollhaus befindet sich eine Scheune, die nach zuletzt als Fischereibedarfsladen und Lager genutzt wurde. Die Scheune wurde komplett renoviert und erhielt eine neue Fassade. Im Erdgeschoss finden Büro- und Lagerräumlichkeiten, sowie der Grossteil der Haustechnik für Scheune und Zollhaus Platz. Das Obergeschoss wurde zum Saal für unterschiedliche Veranstaltungen ausgebaut. Das Farbkonzept der Scheune orientiert sich an den vorgefundenen Farben des Zollhauses und den umliegenden Häusern.